estraviont Logo

estraviont

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025

Bei estraviont nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

estraviont
Ludwig-Thoma-Straße 4
94405 Landau an der Isar
Deutschland
Telefon: +49 6321 890 0960
E-Mail: info@estraviont.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten sammeln wir?

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dazu gehören technische Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir speichern diese Informationen für maximal 14 Tage in Logdateien, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und eventuelle Missbrauchsfälle aufzuklären.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage bildet Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Webinaren und Online-Kursen im Bereich Budgetierung
  • Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Systeme

Ihre Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwendet.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Webseite und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Webseite
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Anbieter von Webinar-Plattformen für Online-Schulungen

Alle Dienstleister erfüllen die Anforderungen der DSGVO und haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen:

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage plus 6 Monate
  • Teilnehmerdaten von Webinaren: Bis zu 12 Monate nach Abschluss des Kurses
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Server-Logdateien: Maximal 14 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Das gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@estraviont.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall- und Antivirenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich überprüft und verbessert. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann bei der Übertragung von Daten über das Internet keine vollständige Sicherheit garantiert werden.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich. Ohne sie können bestimmte Funktionen nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die meisten Browser erlauben es auch, Cookies generell zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Webseite dadurch eingeschränkt sein kann.

9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: info@estraviont.com
Telefon: +49 6321 890 0960
Post: estraviont, Ludwig-Thoma-Straße 4, 94405 Landau an der Isar, Deutschland

Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.